Yusuf bt2019

Wahl zum - Trainer des Jahres 2019

Auch dieses Jahr wurden fünf Trainer für Ihr besonderes Engagement im Judo in die Shortlist zur DJB/ JudoMagazin-Wahl zum -Trainer des Jahres - aufgenommen. Diese Auswahl des Deutschen Judo-Bundes ist eine hohe Ehre der namentlich Genannten. Sie spiegeln einen kleinen Teil der täglich erbrachten Leistungen auf und neben der Matte im Sinne des Judos wider. Und ein er kommt aus Bayern.

Das hatte sich der Junge mit 8 Jahren wohl nie zum Ziel gesetzt, als er mit seinen Eltern nach München kam. Seinen wirklichen Traum – Deutscher Meister zu werden – konnte er sich aber erst im Oktober 2006 in Landshut bei den Ü30 erfüllen. Mit 11 Jahren fand der ehemalige Bundesligakämpfer zum Judo. Sein Talent wurde bereits früh erkannt. Mit 17 Jahren übernahm er Verantwortung, als ein Trainer ohne Vorankündigung Deutschland verließ und er damit betraut wurde, die 2. Bundesliga der Sportfreunde Harteck zu trainieren und zu managen.

Judo hat sich gewandelt

Heute kann der Sportleiter auf viele Judo Auf und Ab´s zurückblicken. Kontinuierlich war immer die Jugendarbeit und die Integration aller Gesellschaftsschichten. Dieses Engagement wurde 2006 vom BJV mit dem 2.Dan gewürdigt. In den letzten 30 Jahren ist dabei viel geschehen. Judo hat sich nicht nur im Regelwerk gewandelt.

Bundesverdienstkreuzträger in der Auswahl

„Echt jetzt!“, war die Erstreaktion von ihm auf die DJB-Mitteilung für die Ehrung zum „Trainer des Jahres 2019“ am 25. Januar 2020 in Stuttgart - Bad Cannstatt. Die Favoriten für die anstehende Ehrung waren wieder hochkarätig. Mit von der Partie waren Ernst Elenz (64) von den Sportfreunden Montabaur, der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Hans-Peter Kloiber (68) vom 1. Bocklemünder JC, Peter Riechert (72) vom JC Welver und der Weltmeister Toni Riquier (79) vom Polizei-Sportverein Bonn. „Die Jury aus namhaften Judogrößen war sicher vor einer sehr schweren Entscheidung gestanden!“, so der Integrationsbeauftragte Peter Franz des Bezirks 1a München.

Ich freue mich riesig

„Damit habe ich nicht gerechnet und freue mich umso mehr über diese hohe Anerkennung für mich und unser Team der Judofamilie Harteck!“, so der zweifache Familienvater Güngörmüs aus München, der bis vor kurzen noch viel seiner Freizeit in die Organisation der Bayernliga steckte. Der Terminkalender ist extrem gefüllt und schließt schon den 09.01.2021 ein. Hier darf der Trainer des Jahres dann das Neujahrestraining bei den Sportfreunden Harteck im Münchner Norden leiten.

Danke

„Ich bedanke mich bei allen die mich auf den langen Judoweg begleitet, unterstützt und natürlich auch jetzt mich gevotet und in der Jury gewählt haben!“, so der Judoka der die Judowerte von Jigorō Kanō sowohl beim SC Arcadia Messestadt München im Münchner Osten als auch bei den Sportfreunden Harteck im Münchner Norden lehrt.

 
 

em15 2020

 

 

 

 

 

 

Start der Einzelnmeisterschaft-Turniere U15/ U18

Wie jedes Jahr finden auch in 2020 wieder die Qualifikationsmeisterschaften der U15 und U18 Damen und Herren statt. Für unsere Arcadia/Hornets beginnt diese Turnierserie mit der Münchner Meisterschaft am 12.01.2020.Dieses Jahr ist der TSV Großhadern der Ausrichter.


Bei den Buben ging es erst Mittags los und Yusuf Güngörmüs,Thomas Lorenz und Niko Kreis hatten beim Coachen die Hände voll zu tun. Insgesamt sieben Kämpfer mussten bei den Herren antreten. Für Ahmet (SC Arcadia) lief es dabei leider weniger gut und er musste in einer harten Gruppe auf Rang 7 die Segel streichen und ist leider nicht für die Südbayerische in Augsburg qualifiziert.

Besser verlief es für Merlin, Benno und Sebastian (SC Arcadia). Alle drei konnten sich neben dem Treppchen Platz 5 sichern. Für Benno in seinem ersten U15-Jahr war es sichtlich ein hartes Pflaster. Die mangelnde Erfahrung war für jeden ersichtlich, dafür war er mit vollem Herz auf der Matte und konnte sicher das ein oder andere positive mitnehmen für das nächste Turnier. Gleich erging es Merlin. Auch er hat noch nicht viele Wettkämpfe bestritten, konnte aber Anweisung vom Trainer schnell umsetzen. Sebastian hatte leider etwas Verletzungspech in seinem  Kampf um Platz 3 und musste per Sanitäter in die Klinik gebracht werden. Wir hoffen, bis zur Südbayerischen ist er wieder fit.

Dann konnten wir noch drei Medaillen bei den Jungs ergattern. Einmal war da Yannis,das Trainerkind. In seiner Gewichtsklasse fanden sich einige ebenfalls erfahrene Gegner, sodass jedes seiner Duelle auf Augenhöhe war. In einigen konnte er sich ohne Mühe durchsetzen und damit Platz 3 für ihn.

Linus stand dem in nichts nach. An der ein oder anderen Stelle wenn er noch etwas schneller geschalten hätte, wäre unter Umständen noch eine bessere Platzierung drin gewesen. Aber er ist für die Südbayerische gut in Schuss und Ziel ist definitiv ein Platz auf dem Treppchen und die Quali für die Bayerische.

Der Unglücksrabe des Tages war Samy, der trotz zwei nicht gekämpfter Begegnungen eine Medaille erhielt. In einem seiner Kämpfe kam es zu einer kuriosen Situation. Bei zwei gekämpften Minuten konnte er sich aus einem Haltegriff nach 10 Sekunden befreien. Die Anzeigetafel zeigte die entsprechende Wertung Waza ari an, der Kampfrichter unterbrach mit dem Kommando "Mate" den Kampf. Per Handzeichen wurde die Wertung dann bestätigt, doch dann nahm das Übel seinen Lauf. Die Kampfrichtertischbesetzung nahm das Kommando zum Anlass eine weitere Wertung auf die Tafel zu klicken und damit war dann plötzlich der Kampf mit einem Ippon durch die beiden Wertungen beendet. Der Trainer Lorenz und Papa Bublak merkten das an und teilten mehrfach mit, dass es keine zwei Wertungen geben kann. Viele Diskussionen auch mit dem Hauptkampfrichter und der Turnierleitung brachten hier leider keine zufriedenstellende Lösung und man verwies den Coach und den Kämpfer darauf, dass die beiden Kämpfer ja bereits die Matte verlassen haben. Samy stand die Enttäuschung zurecht im Gesicht. Dennoch ist er qualifiziert und kann auf dem nächsthöheren Turnier einen neuen Anlauf wagen.

Bereits am Vormittag startete mit der FU15 und FU18 und Trainer Thomas Lorenz war mit vier Mädels am Start. Aufgrund des insgesamt mageren Starterfeldes war klar, dass alle Kämpferinnen auf der Südbayerischen starten können.

Jessica, die einzige U18-Fighterin war automatisch Münchner Meisterin, da in ihrer Gewichtsklasse keine Gegnerinnen vorhanden waren. Aber sie ließ sich nicht lumpen und durfte zwei Freundschaftskämpfe gegen eine sehr erfahrene Kämpferin absolvieren. Beide gingen zwar verloren, dennoch hatte sie sichtlich Spaß und nahm es sehr gelassen. Auf der Südbayerischen nur ein Wochenende später wieder in Großhadern, scheiterte sie in ihrem Pool dann direkt zweimal und ließ sich damit auch von der Bayerischen abmelden. für welche sie theoretisch qualifiziert wäre.

Amelie startete ziemlich locker in das Turnier und ließ sich nach der ersten Niederlage nicht hängen. Sie kämpfte sich tapfer durch die Gewichtsklasse -57kg und konnte selbst ebenfalls punkten. So erhielt sie am Ende die zurecht verdiente Bronze-Medaille. Da ist definitiv auf dem nächsten Turnier wieder Edelmetall drin, wenn der Kopf weiter mitspielt.

Annika hatte zwar die ein oder andere Schwierigkeit in ihren Kampf zu finden, blieb aber weiter dran. Oft war es ein kurzer Moment des Schlafens im Griffkampf, mit dem sie sich selbst das Leben schwer machte. Aber letztlich wat sie zur rechten Zeit wach und darf sich nun Münchner Vizemeisterin 2020 nennen. Für die Südbayerische wird schon fleißig trainiert.

Die letzte Dame im Bunde war Franziska, die im ersten Kampf mit einem mulmigen Gefühl auf die Matte ging. Das erste Turnier nach der langen Armverletzung (durch Armhebel) und dann auch noch genau gegen die Kämpferin, welche ihr die Verletzung zugefügt hatte. Und wieder wurde es eine Niederlage durch Armhebel, diesmal ohne Verletzung. Die restlichen Kämpfe holte sie dafür sicher nach Hause, einen davon selbst durch Armhebel. Und damit auch sie Vizemeisterin 2020.

Insgesamt war es ein gutes Turnier für unserer Kämpfer, die aber noch unter ihren Fähigkeiten blieben. Zur Südbayerischen am 01. und 02. Februar in Augsburg muss man voll da sein.

 

 

 

 

Pünktlich zum Jahresende, gab es interessante und spanende Turniere für unsere Judokas.

Am 23.11.2019 gab es den U10/U12 Bezirksturnier. Nach nicht einmal eine Woche, nach der Jugendliga Finale, kamen in der Gruppe U10 8 Hornets-Fighter zusammen um sich mit gleichstarken Gegner zu messen. Die Ausbeute; 2-mal Münchener Meister, 3-mal Vizemeister und 3-mal Bronze Medaillen.   Auch die U12 Kämpfer, die etwa später gestartet sind, zeigten eine hervorragende Leistung, die auch belohnt wurde. Der Samy und Sebastian holten sich verdient den Münchener-Meister Titel. Für die Nathan, Linus und Kevin gab es 3-mal Silber und für Oskar, Jonas und Emmran 3-mal Bronze. Unterm Strich, eine super Leistung.

bez u12a

Am 08.12.2019 ging es weiter zu dem Weihnachtsturnier beim SF Harteck. Nach etwa 3 Stunden tolle Kämpfe, war der Turnier zu ende. Kinder und Eltern hatten viel Spaß dabei und freuten sich auf dem Weihnachtsfeiern, die am 14.12. staatgefunden hat. Wie immer, gab es bei dem Feier Geschenke, Pokale Medaillen und anschließend die Hartecker Ipponparade mit den schönsten Ippons 2019.

 

WN Turnier Harteck 2019

Only Arcadia

Am 15.12.2019 kamen 12 Arcadia Fighter zu dem Anzinger Weihnachtsturnier. Unsere Judokas wurden zusammen mit anderen Kindern in 4 Mannschaften verteilt. Da konnten unsere Kinder eine sehr gute Leistung vorweisen. Die Betreuer vor Ort, Niko und Lorenz, waren sie sich sicher, hätte man eine Mannschaft nur mit Kindern aus Arcadia gebildet, hätte man mühelos alle Kämpfe gewonnen.

Wir danken den Judo Verein Anzing für die Einladung und freuen uns 2020 wieder dabei sein zu können.

anzing turnier

Am 18.12.2019 gibt es noch die Gürtelprüfung(wird berichtet). Da werden die Prüflinge weitere verdiente Weihnachtsgeschenke erhalten.

 

 

 

Gürtel Prüfung 18.12.2019

Am 18.12..2019, kurz vor Weihnachtsrferien,gab es die Gürtelprüfung für 13 Judokas von SC Arcadia.

 Die Prüflinge bewältigten souverän ihre Aufgaben und zeigten eine sehr gute Vorbereitung.

Yusuf Güngörmüs, der Prüfer lobte alle Kinder, aber vor allem Adam und Alexi für eine nahezu perfekte Prüfung.

Auch der Trainer Niko  und Lorenz waren höchst zufrieden, die Kinder haben gut trainiert und konnten Emotionsfrei alles zeigen.

Am Ende konnten alle glücklich sich über die neuen Gürtel freuen!

Herzlichen Glückwunsch an ALLE

 

jp181219a      jp181219b

 

 

Mit große Spannung begann am 17.11.2019 die final Begegnungen der Jugendliga 2019.

Die Erwartungen, nach den guten Leistungen während des Season in der Gruppenphase, waren groß. Die Hornets-Arcadia 1 musste als Gruppensieger gegen Hornets-Arcadia 2 die erste Halbfinale bestreiten.

Die Begegnung war sehr spannend und zeitweise ausgeglichen. Die Hornets-Arcadia 2 dürfte aufgrund fehlenden Kämpfer nur 12 Kinder aufstellen, ein Handicap, was im Kampf um Platz3 zu spüren war. Am Ende gewann verdient die erste Mannschaft mit 8-4.

In dem zweiten Halbfinale traf die Mannschaft aus Großhadern gegen die KG Stadwerke München.

Die Kämpfer aus Großhadern gewannen die Halbfinale Begegnung und  zogen ohne Probleme ins Finale.

Im Kampf um Platz 3 musste die Hornets-Arcadia 2 gegen Stadtwerke ran. Die Kämpfe waren sehr spannend und auf ein hohes Niveau ausgetragen. Erst in der U15 konnten die Kämpfer von Stadtwerken München einen kleinen Vorsprung erkämpfen und gewannen 9-5.

Der Kampf um Platz 1 versprach und bot Judo auf dem höchsten Niveau. Leider mussten die Judokas von Hornets-Arcadia 1 die erste Niederlage seit mehr als 3 Jahren einstecken.

Die Mannschaft aus Großhadern zeigte keine Schwächen und gewann mehr als verdient den Titel und den Hauptpokal.

Wir gratulieren den Gewinner und freuen uns auf die Jugendliga 2020.

An dieser Stelle möchten wir uns für dieses tolle Ereignis, allen, die das möglich gemacht haben, bedanken: Kinder, Eltern, Zuschauer, Helfer, Kampfleitung und Kampfrichter,,,,

                                      Vielen Dank

Nach dem Kampf ….ist vor dem Kampf!