Am 10.04.2019, kurz vor Osterferien,gab es die Gürtelprüfung für 17 Judokas von SC Arcadia.

Unter den wachsamen Augen der Prüfer Yusuf Güngörmüs bewältigten die Prüflinge souverän ihre Aufgaben.

Anschließend, so der Prüfer,haben alle eine sehr gute Prüfung absolviert. Die Jenan und Esma wurden extra

gelobt für eine nahezu perfekte Prüfung.

Auch der Trainer Niko war höchst zufrieden, die Kinder haben gut trainiert und konnten Emotionsfrei alles zeigen.

Am Ende konnten alle glücklich sich über die neuen Gürtel freuen!

Herzlichen Glückwunsch an ALLE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kron

 

  Panther-Turnier 2019

 


 

Die Hornissen greifen den schwarzen Panther an und bringen als

Trophäe 4-mal Gold,4-mal Silber und 2-mal Bronze nach München mit.

In der Hölle des Panthers, traten am 23.03.2019 unsere Fighter gegen starke Konkurrenz aus Kronwinkel, Landshut, Freising und Abensberg an. Gleich am Vormittag, unter der Leitung von Florian Beinhölz, kämpften die U10-er  Hornets und holten 2 Gold, 2 Silber und 2 Bronze Medaillen ab.

Ab der Mittagszeit übernahm Niko Kreis die Betreuung  der U12 Gruppe, in der Sebastian Kreis, Oskar Schmekel, Berci Magyar und Jonas Wisnieski ihr Können beweisen mussten.

In der Gewichtsklasse bis 45 Kg hatte Sebastian Kreis gleich in ersten Kampf mit einem starken Kämpfer aus Abensberg zu tun. Trotz dem aktiven Kampfstill von Sebastian schaffte der Gegner einen Unentschieden, so dass Sebastian gezwungen war, die maximale Leistung in den nächsten 2 Kämpfen aufzurufen. Das tat er und gewann 2-mal mit 8-0 gegen der Konkurrenz aus Töging und Freising. Zum Schluss wurde seine Leistung mit der Gold Medaille belohnt, da seine Unterbewertung besser war.

Etwas leichter hatte der Oskar, der mühelos all seine Kämpfe gewann. Der Jonas brachte einen guten Start in der ersten Partie, aber kurz vor Schluss konnte sein Gegner durch einen Ippon sich durchsetzen. Danach hat der Jonas voll konzentriert gekämpft, musste zum Schluss aber sich mit Silber sich zufrieden geben.

Der Berci stand nach 2 gewonnenen Kämpfen bereits im Finale. Leider hat er sich während des Kampfes verletzt und konnte nicht mehr weiter machen. Seine Leistung brachte ihn aber auch die Silber Medaille.

Wir gratulieren allen zu einem tollen Turnier

 

 

 

 

 

IMG 7023

 

Austria Cup 2019

 

Für die Junghornissen fängt die Wettkampfsaison ja schon wieder gut an und es geht dann auch gleich mal zum internationalen Austria Cup 2019, wo Österreich fleißig Kämpfer aus Deutschland, Ungarn, Tschechien und der Slowakei geladen hatte.  

Niko Kreis vom SC Arcadia übernahm die Betreuung dieses Turniers und hatte alle Hände voll zu tun, da die deutschen Fighter wieder etwas Probleme mit dem Griff um den Kopf hatten. Das bereitete den Startern, für die es nach deutscher Wettkampfordnung ja verboten ist, erheblich Probleme.

Zwei starke Siege reichten für Sebastian Kreis (SC Arcadia), um dann um den Einzug ins Finale kämpfen zu dürfen. Leider musste er in Halbfinale  seinem Kontrahenten den Vortritt lassen und rutsche in  direkt im kleinen Finale. Da  setzte sich souverän gegen seinen Gegner durch und  holte bronzenes Edelmetall.

Jessica Duch (SF Harteck)  konnte sich mit zwei Siegen ins Finale durchschlagen und musste dort gegen die Konkurrenz aus Großhadern bis ins Golden Score.     Hier hatte sich aber durchgesetzt und so konnte Jessi Gold einsacken.

Mehr zu tun hatte Joshua Heiserer (SF Harteck). Nach einem Sieg in der Hauptrunde musste er Kampf zwei abgeben und landete in der Trostrunde. Dort ließ er es aber dann nochmal richtig krachen, siegte dreimal und Bronze war ihm sicher.

Oscar Schmekel (SF Harteck) durfte in einem Jeder-gegen-Jeden Poll antreten. Es waren gesamt 4 Kämpfer. Zwei davon konnte er aus dem Weg räumen und hatte im letzten Kampf dann direkt das Finale vor der Nase. Diese Begegnung musste er allerdings abgeben und konnte somit "nur" Silber mitnehmen.

Bereits in der Früh kämpften die U10er.

Sofia Brkovic (SF Harteck) kämpfte sich bis zum Halbfinale vor, musste hier gegen die spätere Turniersiegerin leider Federn lassen und wurde aus der Hauptrunde geworfen. Doch direkt im kleinen Finale motivierte sie sich nochmal und siegte. Damit erneut Bronze für einen Hartecker Kämpfer.

Als letzter Kämpf, in der U10 ging Fabian Beinhölzl (SF Harteck) an den Start. Leider direkt den ersten Fight verloren musste er in der Trostrunde ganz am Anfang starten. Das machte es nicht leichter. Er konnte dort aber gleich den ersten Kampf gewinnen und durfte so dann um Platz 3 Kämpfen. Leider hat es am Ende aber dann nicht für eine Medaille gereicht und er platzierte sich auf Rang 5.

"Ein tolles Turnier mit guten Gegnern und Problemen im ungewohnten Griffkampf bei den Hornets", so das Fazit des Trainers Niko Kreis. Trotzdem sind unsere Fighter in der U12 sehr gut gestartet und senden durch die gute Leistung schon Warnsignale in Richtung Jugend-Liga daheim. Nicht desto trozt wissen die Trainer nun, wo man noch ein bisschen nacharbeiten können, um noch erfolgreicher auf internationalen Turnieren abzuschneiden, als es unsere fleißigen Kämpferinnen und Kämpfer eh schon tun. Das ist der sogenannte Feinschliff.

 

 

 

 

 


 

Kitzingen2
 Falterturm-turnier  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nur eine Woche nach dem internationalen Auftritt in Österreich, am 09.03.2019, ging es für Sebastian Kreis        (SC Arcadia)  und Oscar Schmekel (SF-Harteck) nach Kitzingen zum Falterturmturnier der U12. 

Unsere beiden Kämpfer wurden diesmal in die selbe Gruppe (Gewichtsklasse bis 43,5 kg ) eingewogen.

Diese Gruppe wurde als 4-Mann im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen. Das versprach sehr spannend zu werden.Zunächst schalteten Oscar und Sebastian die beiden anderen Mitstreiter aus. Beide konnten hier klare und fast schon ungefährdete Siege einfahren bis es dann zum Showdown der beiden Mannschaftskollegen bei den Hornets kam.

Die Schlacht endete unentschieden und beide schenkten sich keinen Zentimeter auf der Matte. Nun ging aus bei der Auswertung an die Unterbewertungspunkte.Da war Oscar besser platziert und sicherte sich damit Gold vor Sebastian.

 Wir gratulieren beiden zu einem tollen Turnier und danken für den sehr spannenden "Finalkampf".

 

 

 


  


 

 

 

 


 

Judo Sportleiter erhält Verdienstmedaille

Yusuf Ehrung1

 

Im feierlichen Rahmen überreichte im Münchner Rathaus die Sportbürgermeisterin Verena Dietl im Beisein vom Stadtrat Prof. Dr. Jörg Hoffmann, der Familie sowie Vereins- und Verbands Weggefährten Yusuf Güngörmüs von den Sportfreunden Harteck München e.V. die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 

„Es freut mich heute ganz besonders Herrn Güngörmüs als enorm engagierten Münchner Sportler und Trainer, sowie Funktionär des SF Harteck, SC Arcadia Messestadt München e.V. und FV Hansa Neuhausen e.V. im Namen des Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auszuzeichnen.“ Sie motivieren Menschen und deren Selbstbewusstsein durch Sport. Dabei steht nicht der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Werte des Judo. 

In der Laudatio verweist Dietl auf den persönlichen Werdegang des Verdienstordeninhabers. Mit elf Jahren stand Yusuf Güngörmüs das erste Mal auf der Matte und der Judosport ließ ihn nicht mehr los. Anfang des Jahres wurde er vom Deutschen Judo-Bund zum Judotrainer des Jahres 2019 ausgezeichnet. 

„Herr Güngörmüs, Sie sind nun seit gut 30 Jahren leidenschaftlicher Sportler und Trainer in München. Sie helfen dabei, Hürden durch Herkunft oder Behinderung mit dem Sport zu überwinden. Und Sie motivieren Münchner Kinder und Jugendliche, sich selbstbewusst einen Platz im Leben zu suchen und sich einzubringen. Dafür möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken!“, so die Sportbürgermeisterin.

Im Anschluss sprach der Ehrenvorsitzende der Sportfreunde Harteck Josef Nadler über die erreichten Erfolge der Judoabteilung der letzten Jahrzehnte und die Freude die mit den Aktivitäten und Erfolge der Abteilung verbunden waren. Yusuf und seinem Team ist insbesondere in den Bereichen Inklusion und Integration im Münchner Norden viel zu verdanken. „Ich freue mich für Ihn für diese hohe Anerkennung!“, so der 83-jährige, dem unter der Ära vom Bundespräsident Horst Köhler dieselbe Anerkennung zu Teil wurde.

Der Sportfunktionär und Trainer Güngörmüs bedankte sich bei seiner Familie für die Unterstützung in den oft hoch durchgetakteten Zeiten in der Freizeit, der Unterstützung durch den Bayerischen Judo-Verband und den Weggefährten für Ihr Engagement und Bereitschaft für die Gesellschaft da zu sein und Ihren Beitrag dazu einzubringen, erfolgreich sein zu können. 

 

 

          

Das Beste für die Besten

Mit der Zertifizierung des Judo Arcadia durch DJB und Bayerischen Judo Verband und durch die Ernennung vom Yusuf, unser Judo- Abteilungsleiter, zum Trainer des Jahres 2019, startet Judo Arcadia in 2020 mit einen neuen Programm durch.

Arcadia Poster

 

Judo, das heißt "sanfter Weg" und ist ein faszinierender Kampfsport, der aus Japan kommt, inzwischen  Millionen Anhänger in aller Welt gefunden hat. Der Japaner Jigoro Kano (1860 1938) hat aus der traditionellen Selbstverteidigungstechnik die moderne Sportart Judo entwickelt.

Judo ist auch eine Schule für das Leben. Für jung und alt: Schon Kinder im Vorschulalter können durch Judo Bewegung und Spiel lernen, während gleichzeitig ihre Körperhaltung trainiert und der Gesamtorganismus gestärkt wird.

Für Kinder von 6 bis 14 Jahren leistet Judo einen wertvollen pädagogischen Beitrag, der neben Spaß und Freude auch Kooperationsbereitschaft, Verantwortlichkeit und Rücksichtnahme vermittelt.

Im Freizeitverhalten von Jugendlichen spielt der Sport eine große Rolle. Der Judosport schafft die notwendigen Freiräume zur eigenen Entfaltung und zeigt den Weg zu Selbstbehauptung und Selbstvertrauen.