gH vsHA2

 

Hornets-Arcadia II wird von Großhadern gestopt.

 Am 17.10.2019 war wieder soweit, dass die Hornets –Arcadia II den dritten Kampf in der Jugendliga bestreiten muss. Diesmal ging es gegen die starke Mannschaft von Großhadern.

Die Trainer des Hornets-Arcadia II, Florian Beinhölzl und Niko Kreis,  konnten diesmal leider nicht auf einen vollständigen Kader zurückgreifen. In der U15 konnten wir eine Gewichtklasse nicht besetzen.

Die jüngsten Kämpfer der Mannschaft, in der U10, schafften nach den ersten 5 Kämpfen nur ein einzigen Kampf zu gewinnen.  Der erfahrene Fabian konnte der ersten Punkt einfahren.

In der U12 ging es darum die verlorene Punkten wieder gut zu machen.Leider schafften unsere Fighter dies nicht, man konnte nur ein Unentschieden und Kampf gewinnen, damit war es klar,dass wir heute die Partie nicht mehr gewinnen können. Nur der U12 Kämpfer Sebastian konnte sein Kampf souverän gewinnen..

In der U15 mussten dann die größeren Kämpfer ran. Unsere Fighter konnten auch in dieser Gruppe nur einmal durch Alexis punkten.

 Am Ende stand verdient 11-3 für die Mannschaft aus Grosshadern.

Die anschließenden Freundschaft Kämpfe waren auch sehr spannend, da konnten alle kämpfen und sich freuen.

Wir haben heute nicht verloren, sondern viel Erfahrung gewomnen. Leztendlich sind wir gegen den Vizemeister von 2018 angetretten. Die Erfahrung der einzeln Kämpfer haben den Unterschied gemacht. Ansonst haben unsere Fighter auf Augenhöhe mitgekämpft.

Nicht destotrotz wollen wir auch die Gegner für die tolle Leistung danken und gratulieren. Wir haben sehr schöne Kämpfe auf ein hohes Niveau erlebt.

Trozt der Niederlage hat unsere Mannschaft  als Platz 2 in der Gruppe die Halbfinale im November erreicht.

Am 17.11.2019  kommt dann zu dem Entscheidungskampf gegen Hornets-Arcadia 1.

 

 

 

Der SC Arcadia Verein erhält das Zertifikat vom Deutschen Judo-Bund 

Vereien zertifikat

Das Judoteam des SC Arcadia ist mit dem Vereins-Zertifikat des Deutschen Judo-Bund und Bayerischer Judo-Bund ausgezeichnet worden. Das DJB-Vereins-Zertifikat wird verliehen an Vereine mit Judoabteilungen, die fünf Qualitätskriterien erfüllen:

 

Qualifizierte Judo-Trainer

Dan-Träger

Kyu-Prüfungen nach DJB-Richtlinien

regelmäßige Breitensportaktionen

Teilnahme am Judo-Wettkampfbetrieb.

 

Mit diesem DJB-Vereins-Zertifikat wurden die Trainer in der Judoabteilung gewürdigt. Es ist eine Anerkennung der engagierten und erfolgreichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Die intensive Beschäftigung mit Judo bei den SC Arcadia mündet schließlich in Kyu- Prüfungen nach den DJB-Richtlinien für Schüler (Kyu).

Das DJB-Vereins-Zertifikat schafft dabei Sicherheit bei potenziellen Mitgliedern und bietet den Prüflingen die flächendeckende Anerkennung der durchgeführten Leistungsprüfungen.

Die Teilnahme am Judo-Wettkampfbetrieb dokumentieren schließlich die Erfolge auf lokale, bayerischer, internationale und sogar deutscher Ebene. Der jungste Erfolg ist der bayerischen Meister Titel in MU12 2019.(Bericht)

„Eltern legen großen Wert auf eine qualifizierte Betreuung ihrer Kinder und schätzen eine hochwertige Jugendarbeit bei der Wahl des Sportvereins“;  - das ist uns bekannt, sagt der Abteilungsleiter Yusuf Güngörmüs, und erklärt, dass die sportliche Erfolge, die beste Motivation für Kinder und Jugendliche im Verein sind . Die Hornets,die Kampfgemeinschaft mit SF Harteck, sind überall im Bayern bekannt.

Wir sind stolz diese Auszeichnung bekommen zu haben und werden alle Kräfte mobilisieren, dass wir 2023 das DJB-Vereins-Zertifikat wieder erhalten.

 

 ZV 2020
 
 

GP072019

 

Am 24.07..2019, wie immer  kurz vor Sommrferien,gab es die Gürtelprüfung für 15 Judokas von SC Arcadia.

Unter den wachsamen Augen der Prüfer Yusuf Güngörmüs und Zita Notter bewältigten die Prüflinge souverän ihre Aufgaben.

Anschließend, so die Prüfer, haben alle eine sehr gute Prüfung absolviert.

Abschliessend waren alle höchst zufrieden, die Kinder haben gut trainiert und konnten Emotionsfrei alles zeigen.

Am Ende konnten alle glücklich sich über die neuen Gürtel und bevorstehende Ferien freuen!

 

Herzlichen Glückwunsch an ALLE

 

HA 1 Aubing

 

Eine unglaubliche Serie

Wir befinden uns mitten in der neuen Jugendliga-Saison. Der neue Turniermodus macht diese Saison und deren Ausgang mehr als spannend. Denn um am finalen Kampftag um den großen Pot kämpfen zu dürfen, bedarf es der Qualifikation in einem der beiden Pools. Und nur als Erst- und Zweitplatzierter steht man im Halbfinale. Aber trotz dieser Neuerung, dem neuen Team aus FFB und der ein oder anderen überraschenden Punkteverteilung, gibt es eine feste Konstante - das amtierende Meister-Team Harteck-Arcadia I.

Der Post SV München war es, der am 10.06.2016 also genau vor 1151 Tagen, den Harteck-Arcadia Hornets eine knappe 7:6 Niederlage zufügte. Doch 3 Jahre später steht das Hornets-Team vor einem der größten Coups der Vereinsgeschichte. Man kann zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft erkämpfen.

In dieser Saison konnte man mit bereits zwei klaren Siegen in der Gruppe die Favoritenrolle bestätigen. Und so ging es dann zum dritten Kampftag, welcher diesmal in den Hallen des SC Arcadia München ausgetragen wurde. Als Gast und Gegner war der TSV Großhadern-Aubing geladen. Man hatte es also mit der zweiten Garde des Judoprimus Münchens zu tun. So wurde im Hintergrund natürlich für beste Startbedingungen gesorgt. Der Trainerstab um das Hornets 1-Team organisierte eine starke Startaufstellung und auch die mitgereisten Ersatzkämpfer brachten zusätzlich Qualität mit, falls in der geplanten Aufstellung umdisponiert werden muss. So muss eine Mannschaft funktionieren. Jeder bringt sich ein und stellt eigene Bedürfnisse hinten an.

Leider enttäuschte der Gegner unfreiwillig, da dem Trainer Aubinger Trainer Andreas Deischl viele Kämpfer abgesagt hatten. So stand er in der U12 und U15 mit runtergelassenen Hosen da. Lediglich ein U15er und zwei U12er Kämpfer konnte der Trainer einsetzen. Das hieß also von Beginn an schon 7 zu 0 für die Hornets. Also durfte Deischl Truppe im Grunde keinen Kampf abgeben.

Das gestaltete sich aber gegen unsere in gelb/schwarz gekleideten Gladitatoren etwas schwierig. Gerade unsere kampferprobte U10 wollte weiter den Ruf als gefährlichster Teil des Teams aus dem Norden Münchens beibehalten. Konstantin Obst und Theodore Schilling starteten dann in der U10 und holten gleich beide ihre Punkte. Man muss dazu sagen, dass alle Kämpfer auf der anderen Seite mehr als ihr bestes gaben und so zumindest im Namen des Teamgeistes die Halle als Sieger verließen. Doch nach dem 2 zu 0 war für die Hornets "der Kas bissen". Den Kindern war es dem Kampfverlauf zu urteilen nicht bewusst und da taten die Trainer auch gut daran, den Kindern das nicht vorzurechnen. Denn so ergaben sich Seitens der Gäste tolle Kämpfe mit spannenden Wendungen. Denn Levi Kratzsch und  Tim Wisniewski mussten nach harten Kämpfen die Punkte dem Gegner überlassen. So stand es 2 zu 2. Und im "Schwergewicht" der U10 musste dann Maya Bernig (eine unserer Inklusionskämpferinnen mit Down-Syndrom) auf die Matte. Doch was manche als Manko sehen, sorgt beim Gegner immer wieder Überraschungen und wir sind unglaublich stolz auf sie. Denn unsere "Kampfsau" Maya gab richtig Gas und konnte so den Gegner mit Waza ari werfen, wie auch dieser Maya einmal auf einen halben Punkt werfen konnte. Somit ein Unentschieden.

Berci Magyar startete dann den Durchgang der U12. Leider gab es dort nur zwei Kämpfe. Berci konnte mit seiner Begegnung einen Punkt erzielen. Sichtlich schwerer fiel es dagegen Deniz Güngörmüs. Er musste gegen einen harten Brocken antreten und die beiden Kämpfer schenkten sich nichts. Da war ein Hikiwake nur gerecht. Dann folgten die drei kampflosen Ippon für Harteck und die Führung war dann auf 6 zu 2 ausgebaut.

Nun noch die U15. Lediglich ein offizieller Kampf wurde hier bestritten und die Ehre hatte Annika Obst. Sie konnte gegen ihre Gegnerin klar die Akzente setzen, auch wenn sie sich hin und wieder in zu komplexe Abläufe verlief. Der Sieg war ihrer. Und mit den darauffolgenden 4 Ippon durch Fernbleiben der Gegner konnten die Hornets mit fünf Siegen in der U15 einen Endstand von 11 zu 2 einfahren.

Mit diesem Sieg führt man unangefochten den Pool A der Jugendliga an und hat nur noch eine Begegnung genau einen Monat vor dem großen Finaltag vor sich. Am 16.10.2019 treten die Harteck-Arcadia Hornets gegen die Judowölfe der Kampfgemeinschaft SC Armin/Unterhaching an. 

Wir blicken gespannt auf den Pool B, wo die Post SV Eagles/Puchheim überraschend das Schlusslicht bilden, galten sie vor der Saison noch als Anwärter im Titelkampf. Die Harteck-Arcadia Hornets 2 dagegen konnten die Leistungen der Vorjahre bestätigen und sogar steigern. Doch da wartet im Pool B noch der TSV Großhadern mit seiner ersten Garde. Erleben wir ein Hornets-Halbfinale oder wird es der absolute Wahnsinn mit einem Hornets I gegen Hornets II "FINALE DAHOAM"?

 Bayerischer Meister 2019 in der MU12

 

bayMeister

 Das Märchen begann vor 2 Jahren, als unsere Kleinen noch U10 Kämpfer waren und  zum ersten Mal bei den Mannschaftsmeisterschaften im der U12 starteten U12 starteten. Damals schafften die Kleinen den 5. Platz bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft. Ein Jahr später verpasste genau diese Mannschaft nur sehr knapp den Einzug ins Finale und musste sich mit Platz 3 zufrieden geben.

 Dieses Jahr starteten die Harteck-Arcadia Hornets auf der Münchner Meisterschaft und wurden Meister. Als qualifiziertes Team trat man dann zur Südbayerischen Meisterschaft an. Dort musste man sich mit dem Vize-Titel hinter Gold-Blau Augsburg begnügen, aber es war spürbar, dass diese Fighter noch mehr erreichen können.

Unter der klasse Führung der beiden Trainer Florian Beinhölzl von Harteck und Nikolaus Kreis vom SC Arcadia, die auch sehr erfolgreich in der Jugendliga die zweite Hornets Mannschaft betreuen, kamen am Samstag, den 13.07.2019, alle 17 Fighter nach Altenfurt zu den bayerischen Meisterschaften. 

Der erste Kampf der Hornets gegen Nürnberg 1, der 10-6 für Harteck-Arcadia Hornets endete, war eher durchwachsen. Die Jungs waren noch nicht richtig wach und es hätte auch schief gehen können. Da waren die Trainer aber wieder da, um die richtigen Worte zu finden.

Das zeigte Wirkung und in der zweiten Runde merkte man deutlich die Steigerung. Am Ende stand es 16-0 für unsere Kids gegen den Gastgeber aus Altenfurt. Man hatte eine Rechnung vom Vorjahr zu begleichen, als wir damals im Halbfinale gegen Altenfurt verloren haben. Dies gelang eindrucksvoll.

Nun war das Halbfinale erreicht und die Hornets mussten gegen die Mannschaft aus Puchheim antreten, wo man den ein oder anderen Kämpfer aus der Jugendliga kennt, da die Puchheimer mit dem Post SV München eine Kampfgemeinschaft bilden. Die Hornets hatten aber nur ein einziges Ziel vor Augen und gewannen souverän mit 12 – 2. 

Im Finale wartete bereits niemand geringeres als der Südbayerische Meister, die Mannschaft von Gold-Blau Augsburg. Gegen dieses Team verlor man zuletzt nur aufgrund der schlechteren Unterbewertung von 2 Punkten.

Im ersten Kampf musste Sebastian Kreis gegen einen etwa 60 Kg schwerer Kämpfer aus Augsburg ran. Nach einem absichtlichen Hebel gegen Sebastian, wodurch seine Schulter ausgekugelt wurde, wurde der augsburger Kämpfer disqualifiziert und die Hornets holten die ersten 2 Punkten.

Den zweite Kampf, obwohl der Berci Magyar eine sehr gute Leistung zeigte, gewann sein Mitkämpfer ganz knapp.

Samy Bublak ließ dem Gegner dafür keine Chance und holte im dritten Kampf erneut die Führung für die Hornissen aus München.

Als nächstes war Fabian Beinhölzl dran. Als Newcomer in der Mannschaft zeigte er eine super Leistung. Leider musste er sich am Ende dann doch geschlagen geben.

Im fünften Kampf zeigte Linus Wartner, der leider bei der Südbayerischen nicht dabei war, dass sein Arm wieder belastbar ist und gewann ohne Probleme seinen Kampf.

Danach baute Oskar Schmekel die Führung weiter aus und die Hornets spürten, dass der Titel machbar ist.

Der siebte Kampf war der spannendste. Der kleine Theodore Schilling zeigte sich diszipliniert und durch seine super Leistung schaffte er nach 2 Minuten Kampfzeit ein Unentschieden. Dann entschieden die Kampfrichter durch Hantei, wer den Punkt bekommt. Die Bewertung fiel mit einem 2-1 zugunsten von Theodore aus. Damit wussten alle, dass dies der Titel für die Hornets war.

Im letzten Kampf war Joshua Heiserer noch dran. Er schenkte dem Gegner nichts und gewann souverän auch diesen Kampf. So stand es am Ende 11-4 für die Hornets.

Danach war die Freude unendlich groß. Die Harteck-Arcadia Hornets konnten den großen Titel dieser Meisterschaftsrunde zu holen.  Die Fighter, die Eltern und die Trainer haben alle ihren Beitrag dazu geleistet und wir sind sehr stolz auf dieses sehr junge aber schon wettkampferprobte Team.

      

   Und das sind die Helden von Altenfurt

Theodore Schilling          

Berci Magyar                

Fabian  Beinhölzl

Samy Bublak                 

Joshua Heiserer

Oskar  Schmekel

Linus  Wartner

Sebastian Kreis

Nahtan  van Melle

Deniz Güngörmüs

Leon Radman

Gulzad Rammen

Wisniewski Jonas

Alexej Pikalev

Wisniewski Tim

Gulzad Emmeran

 

Alan Hamdi